Alle Informationen zu Moosträgersystemen

Kork als Moosträger

 

Allgemeines

Kork eignet sich ideal als Moosträger. Aus diesem Grund werden viele professionell gefertigte Moosbilder mit Kork als Moosträger gefertigt. Die Islandmoose werden mittels sogenannter Patenthaften auf den Korkplatten befestigt. Eine detaillierte Beschreibung für das Bemoosen von Korkplatten finden Sie in der Moosschule in der Rubrik Moostechniken. Bevor Sie sich allerdings für Kork als Moosträger entscheiden, sollten Sie ein paar Dinge beachten.

 

Auswahl der Korkart

Es gibt eine Reihe von Korkarten, die für das Bemoosen geeignet sind. Es gibt allerdings zwei Kriterien, die die Auswahl der Korkarten eingrenzen. Ein Kriterium ist der Preis und ein anderes die Verfügbarkeit von geeigneten Korkplatten. Kork gibt es für die verschiedensten Einsatzgebiete in vielen Qualitäten. Ideal für das Bemoosen eignen sich Korkarten, die sehr weich sind, weil Patenthaften zur Befestigung des Mooses mit wenig Kraftaufwand in den Kork hineingedrückt werden können. Diese Korkart wird im Internet unter dem Namen EKB-Presskork, der zum Beispiel auch für Pinnwände zum Einsatz kommt, angeboten. Der Preis dieser Korkart liegt, für die handelsüblich maximale Materialstärke von 20mm, bei ca. 45,-€/m² und ist damit sehr hoch. Korkplatten die als Moosträger eingesetzt werden, sollten aber eine minimale Materialstärke von 30mm haben, da die kleinsten Patenthaften, mit denen die Moose befestigt werden, eine Länge von 25mm haben. Will man also mit handelsüblichen EKB-Presskorkplatten arbeiten, bleibt also nur der Weg, die Korkplatten zu Materialstärken von mindesten 30mm zu verkleben. Das treibt den Preis natürlich weiter in die Höhe.

Im moosartig Shop bieten wir standardisierte Formen und Größen von EKB-Presskorkplatten unter der Bezeichnung Öko-Kork Unterlage, zertifiziert mit dem „Blauen Umweltengel“, zu einem günstigen Preis an. Die Materialstärke beträgt 30mm zzgl. einer Stabilisierungsplatte. Die Öko-Kork Unterlagen finden hier in rund und hier in eckiger Variante.

Wer mit standardisierten Formen und Größen nicht zurechtkommt, hat die Möglichkeit, auf andere Korkarten auszuweichen. Zum Beispiel auf Schwarzkork oder auch EKB-Isolierkork. Schwarzkork ist im Vergleich zu EKB-Presskork sehr preisgünstig und in handelsüblichen Materialstärken von 30mm bis zu 140mm erhältlich. Darüber hinaus ist Schwarzkork ein reines Naturprodukt und passt daher optimal zum Naturprodukt Islandmoos. Das Korkgranulat besteht aus der gemahlene Rinde der Korkeiche. Die Rinde der Korkeiche ist ein nachwachsender Rohstoff, für dessen Gewinnung kein Baum gefällt wird. Das Korkgranulat wird mit Hilfe von 370°C heißem Wasserdampf unter hohem Druck gebacken. Der Wasserdampf und die hohe Temperatur lassen die natürlichen, korkeigenen Harze aus dem Granulat austreten, wodurch sich die einzelnen Korkstücke ausdehnen und zusammenbacken. Schwarzkork wird ohne chemische Zusätze oder der Zugabe anderer Substanzen hergestellt.

 

Feuchtigkeitsbeständigkeit von Kork

Islandmoose haben die Wirkung eines Schwamms. Liegt die Feuchtigkeit der Moose unterhalb der umgebenden Luftfeuchtigkeit, nehmen die Moose die Feuchtigkeit aus der Luft auf. Liegt die Feuchtigkeit der Moose oberhalb der umgebenden Luftfeuchtigkeit, geben die Moose die Feuchtigkeit an die Luft ab. Diese Eigenschaft behalten die Moose dauerhaft. Schwarzkork und die im moosartig Shop angebotenen Öko-Kork Unterlagen sind extrem feuchtigkeitsbeständig, Fäulnis- und Verrottungsfest und daher als Moosträger für Islandmoose auch im stark feuchten Zustand bestens geeignet.

 

Nachteil von Schwarzkork als Moosträger

Als einziger Nachteil des Schwarzkorks ist anzumerken, dass dieser härter als der oben beschriebene EKB-Presskork bzw. die Öko-Kork Unterlage ist. Dadurch ist beim Bemoosen ein höherer Kraftaufwand erforderlich, um die Patenthaften -zur Befestigung der Moose- in den Kork hinein zu drücken.

Schwarzkorkplatten in standardisierten Größen inklusive MDF Unterplatte finden Sie im moosartig Shop mit der Bezeichnung MDF Kork Unterlage. Schwarzkorkplatten ohne Unterplatte im individuellen Zuschnitt oder als ganze Platte finden Sie im moosartig Shop unter der Bezeichnung Korkmoosträger.

 

Formen der Korkplatten

Die handelsüblichen Verkaufseinheiten der Schwarzkorkplatten haben eine Größe 100 x 50cm. Die Korkplatten lassen sich sehr gut mit einer Metallhandsäge oder maschineller Säge mit Metallsägeblatt auf das gewünschte Maß zuschneiden. Auch runde und amorphe Formen lassen sich mit Korkplatten leicht herstellen. Durch das übereinander Kleben von Korkplatten unterschiedlicher Größe sind beliebige 3D Formen wie Steine, 3D Logos oder 3D Schriften machbar.

 

Stabilität der Korkplatte

Je nach Materialstärke der Korkplatte und der Größe Ihres geplanten Moosbildes, ist die Stabilität der Korkplatte mit dem Gewicht der Moose und der Patenthaften genau zu prüfen. Nach unserer Erfahrung können Sie bemoostes Schwarzkork mit der Mindestmaterialstärke von 30mm bis zu einer Moosbildgröße von 40x40cm ohne zusätzliche Stabilisierung verwenden. Wenn Sie ein größeres Moosbild realisieren wollen, dann sollten Sie entweder eine dickere Korkplatte verwenden oder die Korkplatte mit einer Unterplatte stabilisieren. Als Unterplatte empfehlen wir eine schwarz durchgefärbte MDF Platte mit einer Materialstärke von 10mm. Schwarz durchgefärbte MDF Platten sind sehr günstig und haben den Vorteil einer sehr hohen Stabilität und einer ausreichenden Feuchtigkeitsbeständigkeit. Die MDF Platte sollte vollflächig mit der Korkplatte verklebt werden. Als Kleber empfehlen wir einen beliebigen Korkkleber.

 

Kantenschutz für Moosbilder

An den Rändern der Korkplatten ragt das Moos, je nach individuell gewählter Länge der einzelnen Moosbüschel, ca. 3-5cm über den Rand hinaus. Beim Transport des Moosbildes können diese Büschel abreißen oder nach der Wandmontage mit der Wand in Berührung kommen und dort leicht abfärben. Um dies zu verhindern, sollte die Unterplatte zur Stabilisierung ca. 2cm über die Ränder der Korkplatte, die das Moosbild begrenzen, herausragen. Dadurch entsteht ein effektiver Kantenschutz für den Transport des Moosbildes und ein Abstand zwischen Moos und Wand nach der Wandmontage. Die Unterplatte ist bei der Draufsicht des Moosbildes nicht sichtbar, weil die Moose diese verdecken.

 

Wandaufhängung für Moosbilder

Für die sichere Wandaufhängung des Moosbildes empfehlen wir entweder die im moosartig Shop angebotene flexible Rundhalterung für Moosbilder oder die im moosartig Shop angebotene Schienenhalterung für Moosbilder.

 

Mooswände mit Kork als Moosträger herstellen

Wenn Sie Mooswände mit Korkträgern erstellen wollen, dann sollten Sie die Korkplatten (vor der Wandmontage) bis an die Schnittstellen, an denen Sie die nächste Korkplatte anfügen, bemoosen. Die Schnittstellen sollten auf der Oberseite der Korkplatte sehr sauber bemoost werden, so dass ein gleichmäßiger Überstand der Moose von 1-2cm entsteht. Die Seiten der Korkplatte werden an den Schnittstellen natürlich nicht bemoost. Um eine nahtlose Schnittstelle zwischen den einzelnen Bildteilen zu realisieren, sollten Sie den Kork in jedem Fall mit einer Unterplatte verstärken. An der Grundplatte kann dann die Wandaufhängung sicher und insbesondere präzise in der Position befestigt werden. Als Wandmontagesystem empfehlen wir die im moosartig Shop angebotenen Schienenhalterung für Moosbilder.

 

Einfluss von Kork auf die Raumakustik

Moosbilder haben eine gute Wirkung auf die Raumakustik. Hier finden Sie das Untersuchungsergebnis der schallabsorbierenden Wirkung von Islandmoos auf einer dünnen Filzmatte. Mit Kork als Moosträger erhöhen Sie zudem die schallabsorbierende Wirkung des Moosbildes. Je dicker die eingesetzte Korkplatte ist, desto besser wird die Wirkung der Absorption - insbesondere bei niedrigen Schallfrequenzen. Sollten Sie ein Moosprojekt mit einer schallabsorbierenden Wirkung planen, empfehlen wir Ihnen eine Fachberatung durch einen Akustiker.

 

Brandschutzklasse von Kork

Schwarzkork hat die Brandschutzklasse B2 nach DIN 4102 und ist damit optimal für Innerräume geeignet. Sofern von der Bauordnungsbehörde eine höhere Brandschutzklasse gefordert ist, sollten andere Moosträger, wie zum Beispiel das Moosgitter, eingesetzt werden.

 

 

Moosgitter als Moosträger

 

Moosgitterträger sind unserer Meinung nach die einfachste Art zum Selbermoosen. Auch das Anfertigen der Moosgitterträger ist sowohl für Moosbilder als auch für große Mooswände extrem einfach. Eine detaillierte Beschreibung für das Bemoosen von Moosgitterträgern finden Sie in der Moosschule unter der Rubrik Moostechniken. Bevor Sie sich allerdings für Moosgitterträger als Moosträger entscheiden, geben wir Ihnen im Folgenden ein paar Tipps.

 

Allgemeines über Moosgitterträger

Unsere Moosgitterträger kommen ursprünglich aus dem Volierenbau. Es handelt sich um handelsüblichen Volierendraht. Er besteht aus feuerverzinktem und punktgeschweißten Stahldrahtgitter. Als Moosgitterträger eignen sich nur Drahtdurchmesser ab 1,35mm. Die optimale Maschengröße für das Bemoosen mit Islandmoos beträgt 25x25mm.

 

Formen von Moosgitterträgern

Die handelsübliche Verkaufseinheit von Moosgitterträgern ist die Rollenform mit 5m bis 20m Länge und 1m Breite. Im moosartig Shop finden Sie für Moosgitterträger viele Standardzuschnitte. Sollte der Standardzuschnitt für Ihr Projekt nicht genau passen, können Sie selbst den Moosgitterträger mit einem Seitenschneider auf das gewünschte Maß zuschneiden. Die Form die Sie zuschneiden, muss nicht zwingend rechteckig sein. Sie können auch beliebige Formen zuschneiden. Die kleinste Einheit des Zuschnitts gibt natürlich das Gitterraster vor. Sie können ein Gitterraster nur bemoosen, wenn die vier Schweißpunkte an den Ecken noch intakt sind.

 

Einsatzarten für Moosgitterträger

Moosgitterträger werden auf unterschiedliche Arten eingesetzt. Sie können zum Beispiel in Holzrahmen geklemmt werden. Um einen sicheren Halt in dem Holzrahmen zu gewährleisten, werden die äußeren Gitterraster an allen vier Seiten des Moosgitterträgers um 90 Grad gekantet, dass heißt umgebogen. Vor dem Kanten sollten die vier Eckraster des Moosgitterträgers herausgeschnitten werden. Um den Moosgitterträger gleichmäßig zu kanten, sollte der Moosgitterträger so auf die Kante einer Holzplatte gelegt werden, dass eine Gitterrasterreihe über die Kante der Holzplatte hinausragt. Verwenden Sie am besten eine alte ausgemusterte Holzplatte, weil der Vorgang des Kantens auf der Holzplatte Spuren hinterlässt. Mit einem Hammer wird der Moosgitterträger um die Kante geschlagen. Danach wird der so vorbereitete Moosgitterträger in den Holzrahmen eingepasst. Falls der Holzrahmen etwas größer als der Moosgitterträger ist, dann biegen Sie die gekanteten Reihen des Gitters etwas zurück, so dass das Gitter Kontakt zum Holzrahmen bekommt und dadurch unter mechanischer Spannung steht. Es entsteht ein sicherer Halt für den Moosgitterträger. Diese Art der Befestigung des Moosgitterträgers funktioniert nur für kleine Moosbilder bis zu einer maximalen Größe von 50x50cm. Holzrahmen mit Moosgitterträgern finden Sie in standardisierten Formen und Größen in unserem moosartig Shop unter der Bezeichnung Holzgitterträger.

Alternativ können Sie den Moosgitterträger hinter einem Ausschnitt einer Holzplatte (z.B. einer Küchenarbeitsplatte) montieren (siehe Abbildung unter diesem Abschnitt). Der Moosgitterträger muss dafür etwas größer sein als der Ausschnitt der Holzplatte. Der Moosgitterträger kann zum Beispiel mit einer geeigneten Holzleiste und Holzschrauben fixiert werden. Darüber hinaus sollte hinter der Holzplatte ein Holzkasten konstruiert werden, damit eine saubere Einfassung auf der Rückseite des Bildes entsteht. Wegen der Feuchtigkeitsschwankungen des Mooses sollte der Holzkasten aus einem geeigneten feuchtigkeitsbeständigen Material bestehen. Wir empfehlen dafür schwarz durchgefärbte MDF Platten. Diese Art der Befestigung des Moosgitterträgers funktioniert für mittelgroße Moosbilder bis zu einer maximalen Größe von 50xXcm. (X kann beliebig groß sein) Moosgitterträger, die über die angegebenen 50cm (Höhe) hinausgehen bedürfen einer zusätzlichen Stabilisierung.

20

Zum Abschluss stellen wir eine sehr effektive Einsatzart des Moosgitterträgers vor. Sie können damit Moosbilder jeder Größe und Mooswände realisieren. Moosgitterträger lassen sich sehr gut mit Winkellochprofilen aus Stahl oder Aluminium stabilisieren (siehe Abbildung unter diesem Abschnitt). Winkellochprofile benutzt man normalerweise für den Bau von Regalen. Die Schenkel der Winkellochprofile sollten mindesten eine Größe von 25x25mm haben, damit ausreichend Platz für das Einführen der Moose in das Gitterrauster bleibt. Die Winkellochprofile können in einem Raster von ca. 50x50cm direkt auf die Wand oder auf eine Holzplatte montiert werden. Der Untergrund sollte wegen der wechselnden Feuchtigkeit der Moose ausreichend feuchtigkeitsbeständig sein. Wenn Sie Holzplatten einsetzen, empfehlen wir, die Winkellochprofile auf schwarz durchgefärbte MDF Platten zu montieren. Der Moosgitterträger wird mittels kleiner Kabelbinder an dem Winkellochprofil sicher befestigt. Die Ränder des Moosgitterrasters können im Nachhinein mit einem beliebigen Holzrahmen verkleidet werden. Wenn Sie die Optik einer umlaufend bemooste Kante vorziehen, dann besteht auch die Möglichkeit, die seitlichen ein bis zwei Gitterrasterreihen des Moosgitterträgers bis auf die Grundlatte zu kanten. Dadurch entsteht ein nahtloser Übergang von der Unterplatte bzw. der Wand zum Moosbild.

Winkellochprofile

 

Wandaufhängung für Moosbilder

Für die sichere Wandaufhängung des Moosbildes empfehlen wir entweder die im moosartig Shop angebotene flexible Rundhalterung für Moosbilder

oder die im moosartig Shop angebotene Schienenhalterung für Moosbilder

 

Verbesserung der Raumakustik bei Moosgitterträgern

Moosbilder haben eine gute Wirkung auf die Raumakustik. Hier finden Sie das Untersuchungsergebnis der schallabsorbierenden Wirkung von Islandmoos auf einer dünnen Filzmatte.

Um die schallabsorbierende Wirkung von Islandmoos zu steigern, besteht die Möglichkeit, zusätzlich eine beliebige Akustikplatte unter dem Moos anzubringen. Wenn Sie zum Beispiel den Moosgitterträger mit einem Winkellochprofil mit größerer Schenkellänge einsetzen, entsteht zwischen dem Moosgitterträger und der Unterplatte oder der Wand ein größerer Abstand. In diesem so entstandenen Zwischenraum lassen sich alle möglichen Arten von Akustikplatten einbringen. Der Vorgang des Bemoosens bleibt unverändert, wie zuvor beschrieben.

 

Weitere Beschreibungen von anderen Moosträgern folgen in Kürze!

 

Sollten Sie weitere Fragen haben schreiben Sie uns und oder rufen an.